Gugel

Gugel
Gu|gel 〈f. 21
1. 〈im 14./15. Jh.〉 enganliegende Kapuze mit langem Zipfel u. Schulterkragen für Männer
2. = Kogel
[→ Kugel]

* * *

Gu|gel, die; -, -n [mhd. gugel, ahd. chugela, cucula < mlat. cuculla]:
(in der Zeit der Gotik) Kopfbedeckung für Männer in Form einer eng anliegenden [Zipfel]kapuze mit kragenartigem Schulterstück.

* * *

Gugel
 
[mittelhochdeutsch, von mittellateinisch cuculla »Kapuze«] die, -/-n, mittelalterlicher Schulterkragen mit angeschnittener Kapuze, der um die Mitte des 14. Jahrhunderts Eingang in die modische Kleidung zuerst der Männer, dann auch der Frauen fand. Der lange Kapuzenzipfel wurde schwanzartig herabhängend oder turbanartig als geschlungene Binde getragen. Seit der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts trat die Gugel als modische Kopfbedeckung zurück, lebte jedoch bei der einfachen Bevölkerung sowie in Sonderkleidungen (Mönchskutte, Trauerkleidung) bis über das 16. Jahrhundert hinaus weiter. Bis ins 20. Jahrhundert gehörte eine gugelartige Kopfbedeckung zur nordfriesischen Frauentracht.
 

* * *

Gu|gel, die; -, -n [mhd. gugel, ahd. chugela, cucula < mlat. cuculla]: (in der Zeit der Gotik) Kopfbedeckung für Männer in Form einer eng anliegenden [Zipfel]kapuze mit kragenartigem Schulterstück.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gugel — bezeichnet: Gugel (Kleidung), eine mittelalterliche Kopfbekleidung Gugel von Brand und Diepoltsdorf, eine Nürnberger Patrizierfamilie Gugel ist der Familienname folgender Personen: Bastian Gugel (? 1514), deutscher Steinmetz und Anführer eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Gügel — Gügel, von der Giechburg aus gesehen …   Deutsch Wikipedia

  • Gugel — (Gogel, Kugel, v. lat. cucullus), eine schon im Altertum gebräuchliche Kapuze mit Schulterkragen, im Mittelalter anfangs am Mantel, bei den Mönchen an der Kutte befestigt, seit dem 14. Jahrh. ein selbständiges Kleidungsstück beider Geschlechter,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gugel — Gugel, imagen del Meyers Konversations Lexikon. Un Gugelherr: Georgius Macropedius …   Wikipedia Español

  • Gugel — (v. lat. Cucullus), 1) die Kopfbedeckung der alten ägyptischen Mönche (auch der Benedictiner etc.), welche mit einer Art von Halskragen versehen, nicht am Kleide befestigt, sondern frei über den Kopf gelegt wurde u. die Achseln bedeckte; dann… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gügel — Gügel, Wallfahrtskirche in Oberfranken, s. Scheßlitz …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gugel — Gugel, Kapuze mit Hals und Schulterstück, Kopfbedeckung der alten ägypt. Mönche, auch der Benediktiner; in Bayern noch jetzt bei königl. Leichenbegängnissen 24 Männer in der G. (Gugelmänner) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gugel — Gugel, vom latein. cucullus (s. d.), mittelalterl. Kopfbedeckung, noch in einigen Gebirgsgegenden gebräuchlich …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gugel — A Gugel was a type of hood with a trailing point, popularly worn in medieval Germany. It was tailored to fit the head and shoulders, and was usually made from wool or loden. Originally worn by commoners, it became fashionable with the nobility… …   Wikipedia

  • Gugel — Berufsübername zu mhd. gugel »Kapuze am Rock oder Mantel« für den Hersteller oder Übername für den Träger …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”