- Gugel
- Gu|gel 〈f. 21〉1. 〈im 14./15. Jh.〉 enganliegende Kapuze mit langem Zipfel u. Schulterkragen für Männer2. = Kogel[→ Kugel]
* * *
Gu|gel, die; -, -n [mhd. gugel, ahd. chugela, cucula < mlat. cuculla]:(in der Zeit der Gotik) Kopfbedeckung für Männer in Form einer eng anliegenden [Zipfel]kapuze mit kragenartigem Schulterstück.* * *
Gugel[mittelhochdeutsch, von mittellateinisch cuculla »Kapuze«] die, -/-n, mittelalterlicher Schulterkragen mit angeschnittener Kapuze, der um die Mitte des 14. Jahrhunderts Eingang in die modische Kleidung zuerst der Männer, dann auch der Frauen fand. Der lange Kapuzenzipfel wurde schwanzartig herabhängend oder turbanartig als geschlungene Binde getragen. Seit der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts trat die Gugel als modische Kopfbedeckung zurück, lebte jedoch bei der einfachen Bevölkerung sowie in Sonderkleidungen (Mönchskutte, Trauerkleidung) bis über das 16. Jahrhundert hinaus weiter. Bis ins 20. Jahrhundert gehörte eine gugelartige Kopfbedeckung zur nordfriesischen Frauentracht.* * *
Gu|gel, die; -, -n [mhd. gugel, ahd. chugela, cucula < mlat. cuculla]: (in der Zeit der Gotik) Kopfbedeckung für Männer in Form einer eng anliegenden [Zipfel]kapuze mit kragenartigem Schulterstück.
Universal-Lexikon. 2012.